Auf dieser Seite sammeln wir alles rund um Corona in Bielefeld und in Deutschland.
Ihr findet hier allgemeine Informationen, Hilfe- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und in Deutschland.
Hier findet ihr kostenfreie Angebote in vielen Sprachen.
Wir brauchen eure Hilfe: Schreibt uns, wenn ihr Informationen für diese Seite habt. Oder wenn ihr übersetzen könnt.
Die verschiedenen selbstorganisierten Nachbarschaftshilfen findet ihr hier.
Auch das IBZ Friedenshaus e.V. ist von den Auswirkungen des Corona-Virus betroffen und auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Ihr möchtet das IBZ mit einer Geldspende unterstützen? Weitere Informationen findet ihr hier.
Wenn ihr runterscrollt, findet ihr alle Informationen über das Corona-Virus. Oder ihr klickt auf einen Button und kommt direkt zu den Informationen, die ihr sucht.
Masken-Pflicht in NRW ab 27. April 2020
Es gibt jetzt die Masken-Pflicht.
Das bedeutet wir müssen immer Masken tragen:
Wenn wir einkaufen in allen Geschäften oder auf dem Markt.
Wenn wir zum Arzt oder zur Apotheke gehen.
Wenn wir zur Post gehen.
Wenn wir zur Bank gehen.
Wenn wir Bus fahren oder Bahn.
Wenn wir auf den Bus warten oder auf die Bahn.
Eine Maske bedeckt Mund und Nase.
Wir können auch einen Schal oder ein Tuch nehmen.
Wenn wir keine Maske haben.
Wir müssen Abstand voneinander halten und unsere Hände gründlich waschen.
Informationen auf Deutsch gibt es beim Land NRW: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/landesregierung-fuehrt-maskenpflicht-ein
Port du masque obligatoire en NRW à partir du 27 avril 2020
Désormais le port du masque est obligatoire.
Cela veut dire que nous devons chaque fois porter le masque:
Lorsque nous irons faires les courses, que ce soit dans les magasins, au marché ou dans les supermarchés.
Lorsque nous irons chez le médecin ou à la pharmacie.
Lorsque nous irons à la poste.
Lorsque nous irons à la banque.
Lorsque nous prendrons le bus ou le train.
Lorsque nous serons à la gare ou à la station de bus ou de métro.
Le masque doit obligatoirement couvrir la bouche et le nez.
Il est aussi possible d'utiliser une écharpe ou un tissu lorsqu'on n'a pas de masque.
Nous devons avoir un minimum de distance entre nous et nous laver minutieusement les mains.
هناك الآن قناع اجباري.
هذا يعني أنه يجب علينا دائمًا ارتداء الأقنعة:
عندما نتسوق في جميع المتاجر أو في السوق.
عندما نذهب إلى الطبيب أو الصيدلية.
إذا ذهبنا إلى مكتب البريد.
إذا ذهبنا إلى البنك.
عندما نذهب بالحافلة أو القطار.
إذا انتظرنا الحافلة أو القطار.
يغطي القناع الفم والأنف.
يمكننا أيضًا أن نأخذ وشاحًا أو وشاحًا.
إذا لم يكن لدينا قناع.
علينا أن نحافظ على مسافه فيما بيننا ونغسل أيدينا جيدًا.
Face masks are compulsory in NRW starting on April 27th
It is now compulsory to wear face masks to prevent the spread of coronavirus.
That means we always have to wear face masks:
When we shop in stores or in the market.
When we go to the doctor or pharmacy.
When we go to the post office.
When we go to the bank.
When we go by bus or train.
When we wait for the bus or for the train.
A face mask covers the mouth and nose.
We can also use a scarf if we don't have a mask.
We have to keep our distance from each other and wash our hands thoroughly.
Maske takma zorunluluğu getirildi.
Bunun anlamı her zaman maske takmak zorunlu hale gelmiştir.
Dışarı çıkıldıığnda alışverişe Süpermarkete, Doktora, Eczaneye, Postaneye veya Bankaya gidildiğinde, Toplu taşıma araçları kullanıldığında veya Toplu taşıma araçları beklenildiğinde, Otobüs ve Trende Maske takma zorunluluğu vardır.
Maskeler Ağızı ve Burunu kapamalıdır. Eğer Maske yoksa atkı veya bez de ağız ve burunu örtecek şekilde kullanılabilinir.
Sosyal mesafe korunulmalı ve eller sık sık yıkanmalı.
Di vê demên dawiyê de aloziya bikaranîna maskan derketiye
Ev tê wateya ku divê herdem mask bên bikarbînin.
Di dema çûyîna sûkê, di hemû firoşgehên normal û yên xwarinê de.
Her wiha divê di dema çûyîna bijîşk, dermanxane, namegêriyê û desteyên darayiyê de jî bên bikaranîn.
Di dema ajotina otobûs û trênan, û li rawestgehan her kesê ku li benda otobûs û trênê dimînin, divê ku bi maskan poz û dêvên xwe biniximînin.
Her wiha dikarin desmal an jî kilnêkesan jî di dema tunebûna maskan de bi kar bînin.
Di heman demê de divê dûrbûna ewlehiyê di navbera her kesekî de hebe û dest bi awayekî rêkûpêk bên şûştin.
Die Bundesregierung informiert über den Corona-Virus:
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
English/Englisch
Türkçe/Türkisch
Polski/Polnisch
Français/Französisch
Italiano/Italienisch
ελληνικά/Griechisch
Hrvatski/Kroatisch
Română / Rumänisch
Български/Bulgarisch
فاردر/یسی / Farsi/Dari
中文语言/Chinesisch
عربي / Arabisch
Leichte Sprache
Von den Johannitern:
Italiano / Italienisch
русский/ Russisch
ትግርኛ / Tigrinya
Medizinische Informationen in 15 Sprachen:
http://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/
Das Robert-Koch-Institut informiert täglich über die aktuelle Situation um den Corona-Virus. Fallzahlen, Empfehlungen und weitere Informationen findet ihr unter:
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Informationen zur Quarantäne in Leichter Sprache in 10 verschiedenen Sprachen
Deutschlandweite Hilfe- und Unterstützungsstrukturen
Psychologische Beratung vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.):
Uhrzeit: 08:00-20:00 Uhr
Tel.: 0800 777 22 44
weitere Infos: https://www.bdp-verband.de/presse/pm/2020/bdp-corona-hotline-psychologische-beratung-in-corona-krisenzeiten.html
Telefonische & Online-Beratung der Psychiatrischen Hilfsgemeinschaft Duisburg
Uhrzeit: 08:30-17:00 Uhr
Russisch & Deutsch: Tatiana Hülsmann, 0178 / 20 04 337, tatiana.huelsmann@phg-du.de
Türkisch & Deutsch: Mehtap Terzi, 0178 / 20 04 319, mehtap.terzi@phg-du.de
weitere Infos: https://www.phg-du.de/
Beratung bei häuslicher Gewalt:
Uhrzeit: ganztägig
Tel.: 08000 116 016
weitere Infos: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt.html
Corona-Krise: Survival-Kit für Männer unter Druck:Corona stresst? Alles zu viel? Stimmung am Siedepunkt?
10-Schritte-Handlungsempfehlung in 18 Sprachen
weitere Infos: https://bundesforum-maenner.de/2020/03/25/corona-krise-survival-kit-fuer-maenner-unter-druck/
Die Londoner Organisation Rehab4addiction hat eine Informationsseite zusammengestellt, welche sich mit dem Gesundheitszustand während der Corona-Zeit auseinandersetzt. Hat die Zeit einen Einfluss auf mich, wie erkenne ich Symptome, wie gehe ich damit um, was kann ich machen? Das und vieles mehr findet ihr im englischen Artikel Coronavirus: Guidance for Better Mental Health unter: https://www.rehab4addiction.co.uk/coronavirus/mental-health-coronavirus
Das RKbh, ein akkreditiertes Drogen- und Alkoholrehabilitationsprogramm aus den USA (Webseite auf Englisch), bringt wichtige Infos in zusammenhang mit der Corona-Pandemie:
• Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit und den Drogenkonsum
• Liste der Ressourcen für psychische Gesundheit und Sucht
• Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Telegesundheit
• Pflege eines geliebten Menschen, der kämpft
Infografiken für die aktuell verhängten Regeln, Verordnungen und Bußgelder
Das Kommunale Integrationszentrum in Essen hat Infografiken in 13 Sprachen veröffentlicht.
Diese Infografiken sind für das gesellschaftliche Zusammenleben nützlich.
Diese Infografiken sind für den gewerblichen Gebrauch zu nutzen.
Informationen und Hilfen in Bielefeld
Ihr zeigt Symptome des Virus' auf, aber wisst nicht wie es weiter gehen soll? Das Klinikum Bielefeld hat ein PDF veröffentlicht, wie ihr euch im Verdachtsfall richtig verhaltet. Mehr Informationen findet ihr unter: https://www.klinikumbielefeld.de/infos-zum-corona-virus.html
Die Stadt Bielefeld informiert täglich über den aktuellen Stand und den Corona-Virus. Mehr Informationen findet ihr unter: https://www.bielefeld.de/de/gs/covi/
Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bielefeld informiert über Vorgaben zu Bestattungen in 10 Sprachen: https://ki-bielefeld.de/206-Coronavirus_-_Mehrsprachige_Informationen
Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bielefeld informiert über Hilfen bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und nennt Anlaufstellen in Bielefeld, die telefonisch und online erreichbar sind in 4 Sprachen: https://ki-bielefeld.de/206-Coronavirus_-_Mehrsprachige_Informationen
Lokale Hilfe- und Unterstützungsstrukturen
IBZ Friedenshaus e.V.
Wer keinen Drucker zuhause hat, kann die Dokumente mit Namen und Adresse an kinderundjugend@ibz-bielefeld.de schicken. Spätestens am nächsten Werktag werden die Hausaufgaben nach Hause geliefert.
Solidarische Corona Hilfe Bielefeld:
Uhrzeit: Do. & Fr., 10:00 - 14:00 Uhr
Tel: 0521 299 77 00
Weitere Informationen: http://www.stiftung-solidaritaet.de/2020/03/solidarische-corona-hilfe-bielefeld-bielelder-helfen-bielefeldern/
Infos für Rat suchende Frauen und Fachkräfte
Was: Mehrsprachige Infos zum Umgang mit Konflikten und bei Gewalt in nahen Beziehungen für Frauen sowie zur Stressbewältigung und zum Selbstschutz
Ansprechpartner*in: Psychologischen Frauenberatung e.V.
Uhrzeit: Mo. & Do. 16:00 - 19:00 Uhr, Di. & Fr. 10:00 - 13 :00 Uhr
Tel.: 0521 12 15 97
E-Mail: info@frauenberatung-bielefeld.de
Weitere Informationen: https://www.frauenberatung-bielefeld.de/?page_id=2945
IBZ Friedenshaus e.V.
Telefonhotline für Kinder und Jugendliche
Uhrzeit: Di. & Do., 10:00-16:00 Uhr
Tel: 0179 934 05 89
Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Familien:
Uhrzeit: Mo. - Fr., 08:00-16:00 Uhr
Tel: 0521 51 20 00
Sorgentelefon für Senior*innen:
Uhrzeit: Mo. - Fr., 09:00-15:00 Uhr
Tel: 0521 98 89 28 00
Hausärzt*innen-Hotline der Stadt Bielefeld bei Corona-Verdachtsfällen:
Uhrzeit: Mo. - Fr., 08:00-16:00 Uhr
Tel.: 0521 51 20 00
Krisenintervention, psychologische Unterstützung und stabilisierende Gespräche für den Alltag
Ansprechpartner*in: ZENTRUM TEMPUS Bielefeld e.V.
In türkischer Sprache: Mo., Mi. & Fr. 11:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 0163 98 55 210
In türkischer, alttürkischer und aserbaidschanischer Sprache: Mo., Mi. & Fr. 16:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0176 81 33 18 65
In englischer, französischer Sprache, Bassa und Swahali: Mi. & Fr. 16:00 - 18 Uhr
Tel.: 0157 59 72 93 18
Weitere Informationen: nur für Senior*innen ab 60 Jahren
Hotline für Hilfebedürftige und Freiwillige:
Ansprechpartner*in: Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Bielefeld
Uhrzeit: Mo. - Fr., 10:00-12:00 & 14:00-16:00 Uhr
Weitere Informationen: http://www.drk-bielefeld.de/aktuelles/2020.html?fbclid=IwAR29YD1SG3uIpz-WcuCdymInfqKujpVVGBlaJL6Wib5ClqaLAL1VhxxvmLo#c21454
Selber aktiv werden Spenden für Infektionsschutzmaterial:
Ansprechpartner*in: Hauptfeuerwache
Tel.: 0521 51 89 50
Helfer*innen für Corona-Teststellen
Ansprechpartner*in: ArbeiterSamariterBund
E-Mail: spontanhelfer@asb-owl.de
Vermittlung von Einkaufshilfen
Ansprechpartner*in: Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Bielefeld
Tel.: 0521 52 99 8 33
E-Mail: hilfe@drk-bielefeld.de
"Licht der Hoffnung"
Ansprechpartner*in: Evangelische und katholische Kirche
Uhrzeit: täglich, 19:30 Uhr
Was: Kirchenläute hören. Eine Kerze kann ins Fenster gestellt und gemeinsam gebetet werden.
Gabenzaun für Bedürftige
Uhrzeit: ganztägig
Orte: am Jahnplatz, an der Heeper Straße, nahe Kesselbrink/Ravensberger Park, am Hauptbahnhof
Was: Spende von Lebensmitteln, Kleidung, Hygieneartikeln. Die Spenden können einfach an den Orten abgelegt oder mitgenommen werden.
Weitere Informationen
Gelangweilt von FIFA, DBD oder Fortnite, aber ihr wollt trotzdem weiter nicht alleine zocken? Auf der Seite vom Kinder- und Jugendbereich findet ihr eine Sammlung an Gesellschaftsspielen, die ihr kostenlos online mit euren Freund*innen und/ oder Familien spielen könnt.https://ibz-bielefeld.de/kinder-jugendbereich/
Rund um die Uhr mit der/dem Partner*in zusammen zu leben kann Konflikte hervorrufen. Die Universität Zürich hat auf ihrer Website ein kostenloses Angebot für Online Paartrainings veröffentlicht: https://www.online-therapy.ch/paarlifestudie/index.php
Habt ihr Angst, Stress oder ähnliches während dieser schwierigen Zeit? Dann schaut euch die Informationsblätter "Corona und Hilfe bei Angst" an. Folgende Autor*innen haben hierfür zusammengearbeitet: Deutscher Text in einfacher Sprache und Inhalt von Mona Bünnemann (Psychologin) und Steffi Hekli (Kunsttherapeutin spezialisiert auf Trauma und Heilpädagogin) Übersetzung Arabisch: Houda Jilani, Assistenzärztin in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie Übersetzung Französisch: Anke Schinner, Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache Übersetzung Persisch: Hamidreza Asghary, Gesundheitswissenschaftler Englische Übersetzung in einfachem Englisch