
Eine offene Nachhaltigkeitsgruppe im IBZ
![]() |
20. Januar 2018 Samstag Berlin |
"Wir haben es satt! Gemeinsam für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, gesundes Essen, artgerechte Tierhaltung, globale Bauernrechte und Gerechten Welthandel! " Demo in Berlin Programm, Anreise/Mitfahrboerse |
![]() |
02. Dezember 2017 Samstag 11-16 Uhr IBZ |
Fairer Weihnachtsmarkt, veranstaltet durch Open Globe! Und wir sind mit dabei! |
Vergangene Termine von Herbst 2016 bis Frühling 2017
Montags besuchen wir die Veranstaltungsreihe "Neoliberalismus: Wirtschaft, Staat und Gesellschaft im Kräftefeld entfesselter Konkurrenz". Veranstalter ist das Forum Offene Wissenschaft der Uni Bielefeld, die Reihe ist "für Interessierte aus allen Fakultäten und auch von außerhalb der Universität". Dieses Thema werden wir auch bei unseren Diskussionen aufgreifen.
28. Oktober Freitag |
Maronen sammeln - Treffen um Fr. 15.30 am IBZ, Teutoburger Str. Ab ca 18.30 Uhr: Programmplanung und Maronenessen |
15. November Dienstag |
Gemeinsamer Besuch des Vortrags über Gentechnik: "Why the GMO Venture Is Scientifically Unsound -
from the Perspectives of Both Biological Science and Computer Science" mit Steven M. Druker, Autor des Buches “Altered Genes, Twisted Truth – How the Venture to Genetically Engineer Our Food Has Subverted Science, Corrupted Government, and Systematically Decieved the Public" Wer die deutsche Übersetzung des englischsprachigen Vortrags hören möchte, bitte Kopfhörer mitnehmen. Uni Bielefeld, Hörsaal 1, 18.30 Uhr |
18. November Freitag | Gemeinsames Kartoffelernten mit Kartoffelfeuer |
25. November Freitag | Vorbereitungen zum Fairen Non-Profit Weihnachtsmarkt, IBZ 18.00 Uhr |
02. Dezember Freitag | Noch mehr Vorbereitungen zum Fairen Non-Profit Weihnachtsmarkt, IBZ ab 16.30 Uhr |
03. Dezember Samstag |
Fairer Non-Profit Weihnachtsmarkt Wir sind dabei mit einem Tee-Mitmachworkshop und Weihnachts-Upcycling-Ideen zum Mitbasteln! IBZ, 15 Uhr |
16. Dezember Freitag |
Adventstee und Plätzchentausch, Nachbereitung zum Fairen Non-Profit Weihnachtsmarkt, (Programmplanung 2017) IBZ, 18 Uhr |
Ab 2017 | |
13. Januar Freitag |
Gemütlicher Filmabend zum neuen Jahr Informationen zur "Wir haben es satt"-Demo IBZ, 19.30 Uhr |
21. Januar Samstag |
"Wir haben es satt! Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen!" Teilnahme an der Großdemo in Berlin Programm, Anreise/Mitfahrboerse |
27. Januar Freitag |
Offene Diskussionsrunde zu aktuellen Themen IBZ Hausgruppenraum, 18.30 Uhr |
03. Februar Freitag |
Diskussion zum "Neoliberalismus". Daran anknüpfend das Thema "Glück" IBZ Hausgruppenraum, 18.30 Uhr |
09. Februar Donnerstag |
Knutt der Weltenbummler, Watvögel und Bedeutung des Wattenmeeres als Rastgebiet Vortrag des namu Bielefeld 19.00 bis 21.00 Uhr. Ort VHS Bielefeld, Ravensberger Park 1, Murnau Saal |
24. Februar Freitag |
"Glück. Und ein kleiner Yoga-Einstieg!" IBZ, 17.30 Uhr |
12. März Sonntag |
Gemeinsamer Besuch der
Saatgutbörse von Transition Town Bielefeld IBZ, ab 14.00 Uhr |
Weitere Themen 2016/2017
Praxisworkshop Gärtnern auf Balkonien
Exkursion Kranichzug: Kranichbeobachtung im Moor
Besuch der Lebensgemeinschaft Rawaule – Anders Leben und Lernen e.V.
Wildkräuterwanderung
Gemeinsames Gärtnern, Anbau von Gemüse, “Urban-Gardening”
Möchtest Du in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen werden? Dann schreib eine kurze Mail an die Kontaktadresse. Der offene Kurs findet im Hausgruppen-Raum im IBZ statt. Die Teilnahme ist frei.
Du bist herzlich eingeladen, komm einfach vorbei!
Kursleitung: | Bernd E. u.a. |
Kontakt: | eieph [ÄT] gmx [PUNKT] de |
Veranstaltungsort: | Hausgruppenraum Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e.V. Teutoburger Straße 106, 33607 Bielefeld |
Eine Auswahl vergangener Kursthemen und Unternehmungen:
Selbstversorgung
Garten: Bodenvorbereitung/Aussaat ins Freiland.
Garten: Aussaat ins Freiland. Welche Pflanzen vertragen sich nebeneinander?
Gärtnern am ZiF
Aktionen und Gruppen regionaler Initiativen in Bielefeld, Zusammentragen auf einer Pinnwand.
Offene Bühne
EU-Initiative zu Sozialunternehmen, der Europäische Sozialfonds
und Zwischenstand des Eisbar-Crowdfundingprojekts bei VisionBakery
Rückblick und Diskussion zur "Mobilisierungstour" im Welthaus
Regionalwährungen
Exkursion Solidarische Landwirtschaft
Freiwillige Verhaltensänderung
Gruppen und Initiativen für Nachhaltigkeit in Bielefeld
Besuch des Fairstivals - Das faire Festival in Bielefeld
"Kluge Pflanzen" (Symbiosen, Anpassung, ..)
Boden und Bodenatlas
Dünger und Kompost, Komposttoiletten
Patente auf Tiere und Pflanzen
Umweltgifte und Lobbyismus in der EU
EU-Subventionen (Agrar, Energie etc)
Wasser für Ernährung und Landwirtschaft
Erntedank feiern weltweit
Veganismus
Ökologische Landwirtschaft international
Gemeinwohlökonomie