Israel | Palästina | Deutschland: Die Komplexität einer Dreiecksbeziehung
Online Vorträge
Weshalb kam es vor kurzem wieder zu heftigen Unruhen in Israel und Palästina? Warum gibt es diese Auseinandersetzungen schon so lange? Und welche Rolle spielt Deutschland in dieser schwierigen Beziehung beider Nationen, um den Konflikt-begriff tatsächlich zu vermeiden? Unsere online Vorträge die im Juni stattfinden sollen den Israel-Palästina-Konflikt verständlich erklären und interessante Ansätze über das Thema zur Debatte bringen.
Montag, 14. Juni 19.00 Uhr
Ohne Geschichte läßt die Gegenwart sich nicht verstehen: Der Nahe Osten zwischen 1897 und 1967
Montag, 21. Juni 19.00 Uhr
Zwischen Staatsräson und Solidarität – Was macht Israel und Palästina mit uns – was machen wir mit Palästina und Israel?
Referent: Rainer Zimmer-Winkel
Publizist und Verleger (AphorismA Verlag und Agentur Berlin-Kreuzberg), Studium der Politikwissenschaft und kath. Theologie.Seit Mitte der 1980er Jahre in nahöstlichen Region unterwegs, mehrere Jahre Arbeitsaufenthalt in Jerusalem, Engagement in Verstän-digungs- und Versöhnungsinitiativen.Heute Vorsitzender des diAk – Deutschland | Israel | Palästina – zusammen denken e.V.
wir bitten um vorherige Anmeldung!
Infos und Anmeldung: politische.bildung@ibz-bielefeld.de
Via Zoom: den Link verschicken wir am Morgen des Veranstaltungstages.
IsraelPalestina
Montag, 14. Juni 19.00 Uhr