In diesem praxisnahen Training lernen die Teilnehmenden, Stammtischparolen zu erkennen, ihre Wirkung zu verstehen und souverän darauf zu reagieren. Anhand lebendiger Beispiele, Rollenspiele und interaktiver Übungen stärken sie ihre Argumentationssicherheit und entdecken hilfreiche Werkzeuge für den Alltag.
Inhalte auf einen Blick:

  • Was sind Parolen und was macht sie aus?
  • Von den Lauten und den lächerlich Gemachten
  • Gruppendynamiken in diskriminierenden Settings
  • Typische Gesprächstechniken
  • Rollenspiele zur Festigung eigener Strategien
  • Von Allyship und dem Selber-Betroffen-Sein
  • Gewaltpyramide
  • hilfreiche WerkzeugeOrt: Kirchweg 10 (Diakonie Verband Brackwede)
    Trainer: Jürgen Schlicher

    Infos&Anmeldung:

  • Sarah Adameh /Alexander Kusnezow : 0521-5219034
    politische.bildung@ibz-bielefeld.de