Selbstorganisierte Hausgruppen im IBZ

Das Internationale Begegnungszentrum Friedenshaus (IBZ) ist das zu Hause von ca. 29 internationalen, politisch und/oder kulturell aktiven Gruppen. Teilweise existieren diese Gruppen schon seit Bestehen des Hauses und/oder haben das IBZ sogar mit aufgebaut.

Die Hausgruppen nutzen das IBZ regelmäßig um sich zu treffen, zu diskutieren oder zu feiern. Teilweise werden auch Kinder in ihrer Muttersprache und in Tänzen und Kultur der Herkunftsregion unterrichtet.
Alle drei Monate treffen sich die Hausgruppen, um alle Angelegenheiten, die sie betreffen, selbst zu regeln und sich untereinander zu vernetzen

Anatolische Volksbühne

Infos folgen in Kürze

Arasgui e.V. (Verein der Guineer)

ARASGUI e.V.ist ein Verein guineischer Staatsbüger, Freunde und Sympatisanten von Guinea.

Der Verein vernetzt Menschen aus Guinea, die in Bielefeld und Umgebung leben.
Die Treffen finden regelmäßig am 1. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im IBZ statt.

Armenischer Kulturverein

Infos folgen in Kürze

Äthiopischer Kulturverein

Infos folgen in Kürze

Bayahihan Pilipino e.V.

Der Bayanihan Pilipino e.V. ist im April des Jahres 1990 gegründet worden, um einerseits deutsch-philippinische Freundschaften zu festigen und enger zusammenzuknüpfen, andererseits aber auch, um die philippinischen Kinder, die hier in Deutschland geboren wurden und/oder groß werden, mit der philippinischen Kultur und dem philippinischen Leben vertrauter zu machen. Wir, der Bayanihan Pilipino e.V., haben momentan ca. 50 Mitglieder, deutsche und philippinische, größtenteils aber philippinische.

Wir treffen uns jeden Freitagnachmittag im IBZ, um zusammen zu sein und zu reden. 1995 haben wir angefangen, alljährlich ein Projekt in unserem Heimatland Philippinen zu starten, wie zum Beispiel die Fertigstellung einer überdachten Bushaltestelle oder ein Basketballfeld mit Körben.

Eritreische Frauengruppe

Die Eritreische Frauengruppe wurde vor ca. 30 Jahren von damals aus Eritrea zu Zeiten des Unabhängigkeitskrieges geflüchteten Frauen gegründet und ist ungefähr genauso lange auch als Hausgruppe im IBZ existent. Durch die Beteiligung von Frauen am Kampf begann sich das Bild der eritreischen Frau in den 70er und 80er Jahren in der Gesellschaft zu ändern. Das Thema Gleichberechtigung stand immer mehr im Fokus und Frauen begannen sich in intensiv damit auseinanderzusetzen.

Dieses neu gewonnene Selbstbewusstsein beschränkte sich nicht nur auf die Gesellschaft in Eritrea, sondern wurde auch ins Exil mitgetragen, sodass sich fast überall auf der Welt, wo sich eine eritreische Gemeinde finden ließ, auch eine Frauengruppe existierte – So auch hier in Bielefeld.

Ziel der Gründung waren die gegenseitige Unterstützung und die Vermittlung von Heimatgefühl in der Fremde. Gerade letzteres war ein sehr wichtiger Faktor, da das neue Leben in der Diaspora mit vielen Hürden verbunden war, so dass sie daraus Stärke schöpfen konnten.

Derzeit zählt unsere Gruppe 9 aktive Mitglieder.

Bei unseren Treffen greifen wir Themen auf, die eritreische Frauen in der Diaspora und auch in Eritrea selbst betreffen.

Neben unseren regelmäßigen Treffen veranstalten wir zudem zwei Mal im Jahr Feiern im IBZ: Eine anlässlich des Internationalen Frauentags, um daran zu erinnern, dass der heutige Stand der Gleichberechtigung der Frau nicht als selbstverständlich angesehen werden sollte und ein bis heute nicht abgeschlossener Prozess ist, und die andere anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung, um das Augenmerk auf Personen – besonders Frauen – in Eritrea zu richten, die besondere Unterstützung bedürfen.

Neben den eigenen Treffen und Feiern beteiligen wir uns in unserer Rolle als Hausgruppe auch an zentralen Veranstaltungen des IBZ und freuen uns, dass uns damit eine Plattform geboten wird, um als Kulturbotschafter zu agieren.

Treffen: Jeden 1. Samstag im Monat,   ab 15.00 Uhr, im Raum 5
Kontakt: eri_frauen_bielefeld@gmx.de

Eritreische Gemeinde Bielefeld und Umgebung e.V.

Seit über 20 Jahren ist die Eritreische Gemeinde ein Bestandteil des IBZ. Wir sind uns der Tatsache sehr bewusst, dass das IBZ eine Plattform ist, in der die Unterschiede und die Vielfalt der Gruppen ihren Platz haben. Verschiedene Kulturen, Herkünfte und Schwerpunkte der Arbeit existieren wie in einem Mosaik harmonisch neben- und miteinander.

Für Leitbilder des IBZ Friedenshaus – wie das Engagement für die Belange der in- und ausländischen Mitbürger, das Recht der Flüchtlinge und Minderheiten, für eine menschlichere multikulturelle Gesellschaft und gegen Menschenrechtsverletzungen und Fremdenhass – steht auch die Eritreische Gemeinde gerade. Durch Veranstaltungen (Filme, Ausstellungen, Informationsabende, Musik und Tänze) konnten wir in den letzten Jahren viele Freunde gewinnen. Im IBZ und in Zusammenarbeit mit dem Welthaus haben die EritreerInnen für Freiheit und Selbstbestimmung hart gearbeitet. Heute versuchen sie, das Land zu bebauen und Frieden in Eritrea zu wahren.

Über 60 erwachsene Mitglieder hat unsere Gemeinde. Ihre Aktivitäten richten sich – neben den oben genannten Veranstaltungen – aber auch an die in Deutschland geborenen Kinder und Jugendlichen.

Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Muttersprachlicher Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Vermittlung des "abc" der eritreischen Kultur an die hier Geborenen
  • Unterstützung von Wiederaufbauprojekten in Eritrea
  • Mitwirkung bei der Gestaltung der IBZ-Aktivitäten
Eritreische Jugendsolidaritätsgruppe

Infos folgen in Kürze

Foodsharing- Wege zur Lebensmittelrettung

Infos folgen in Kürze

Ghana Kulturverein e.V.

Infos folgen in Kürze

Global Kultur

Infos folgen in Kürze

Internationales Volkshaus e.V.

Das internationale Volkshaus wurde 1990 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein.

Inhalte der regelmäßigen Treffen sind:

  • Soziale und kulturelle Aktivitäten wie Theater und Folklore
  • Seminare und Diskussionen zu Themen wie Lebensbedingungen von MigrantInnen in Deutschland, soziale Probleme von MigrantInnen, Diskriminierung und Benachteiligung
Kurdische Elterninitiative

Wir sind eine Initiative und kein eingetragener Verein und haben uns 2014 gegründet. Wir sind 5 Mitglieder und arbeiten alle ehrenamtlich. Wir vertreten die kurdischen Eltern, wenn es Probleme in der Schule bezüglich des herkunftssprachlichen Unterrichtes (HSU) gibt.
Unser Ziel ist es die Wichtigkeit der eigene Muttersprache, aber auch die Deutsche Sprache zu erlernen.

Treffen: Jeden Montag von 18 bis 20 Uhr im IBZ und bieten Kurdisch-Unterricht für Erwachsene an.
Kontakt: Zerifa Hussein: Zerifa@hotmail.de

Lebenslaute Regionalgruppe OWL

Infos folgen in Kürze

Nigerian Union of Students Bielefeld

Infos folgen in Kürze

Open Globe Bielefeld

OpenGlobe ist ein entwicklungspolitisches Netzwerk für junge Menschen aus Nordrhein-Westfalen, das vom Eine-Welt-Netz NRW ins Leben gerufen wurde. Es bietet eine Plattform für Austausch und Engagement. Entwicklung wird hier sowohl global als auch lokal verstanden, denn lokal handeln führt zu globalen Auswirkungen.

Die Bielefelder OpenGlobe Gruppe hat sich im Jahr 2011 gegründet. Wir setzen uns für eine sozial-ökologisch gerechte und nachhaltige Welt ein. Wir wollen die Welt auf den Kopf stellen und sie uns mal anders denken. Dabei versuchen wir uns über globale Zusammenhänge bewusst zu werden und uns in ihnen zu positionieren. Durch lokale Aktionen wollen wir sensibilisieren und andere Menschen dazu einladen, festgefahrene Denkmuster aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und zu erfahren, wie es auch anders gehen könnte.
Unsere Aktionen sehen dabei ganz unterschiedlich aus. So ist es bspw. möglich, dass wir Seminare oder Workshops organisieren oder uns zusammen mit anderen Interessierten weiterbilden, gemeinsame Fahrten unternehmen oder uns austauschen und über Themen sprechen die uns interessieren. Gemeinsam versuchen wir aktiv zu werden und dabei Spaß zu haben. In letzter Zeit befassten wir uns v.a. mit konsumkritischen Fragestellungen. So haben wir in den letzten Jahren vermehrt Tauschcafés oder saisonal den in Bielefeld gerne besuchten, fairen Weihnachtsmarkt organisiert (alles unter dem Motto: „Konsum alternativ und nachhaltig gestalten“). Bei all unseren Aktionen ist uns die Vernetzung und Kooperation mit anderen Bielefelder Gruppen wichtig. Für die nächste Zeit planen wir eine Reihe weiterer Aktionen, wie zum Beispiel Informationsveranstaltungen mit Gastvorträgen.
Unsere Gruppe trifft sich zurzeit regelmäßig jede Woche. Einige von uns haben einen Freiwilligendienst im Ausland gemacht, andere haben sich auf eigenen Faust auf den Weg gemacht, die Welt zu erkunden. Was alle gemeinsam haben, ist das Interesse an globalen Zusammenhängen und die Lust auf Aktionen. Wer Lust hat mal vorbei zu schauen oder mehr Informationen wünscht, schreibt uns einfach! Jeder Mensch ist mit ihren/seinen Ideen bei uns herzlich willkommen!

Treffen: immer Montags um 18.30 im Welthaus Bielefeld
Kontakt: open-globe.bielefeld@posteo.de

Romatreff am Montagabend

Infos folgen in Kürze

Salathai Bielefeld e.V.

Infos folgen in Kürze

Sambistas

Brasil-Trommelgruppe

Unser Angebot ist offen für Alle! Wir sind eine demokratische, bunte, kreative Gruppe und verspüren Leidenschaft für Trommeln, Musik und Tanz. Unsere südamerikanisch-brasilianischen Rhythmen erzeugen wir auf verschiedenen Instrumenten: Basstrommel, Caixa, Repinique, Tambourim, Agogo, Shekere, Timba, Djembe, Cuica und mehr.

Wir sind offen für Anfänger*innen wie auch Fortgeschrittene, Menschen aller Herkünfte sind willkommen – regelmäßig bieten wir Workshops an. Instrumente sind vorhanden und können gerne von neuen, interessierten Spieler*innen ausprobiert werden.

Wir haben Auftritte in der Region Bielefeld und OWL, kooperieren mit Schulen (Laborschule) und anderen Veranstaltern wie Art at Work, Amnesty International, Friedensdemo, Geflüchtete Willkommen in Bielefeld, Shademakers e.V., Laufen und Gutes tun e.V. und mehr.

Regelmäßig treten wir für das IBZ Friedenshaus e.V. bei Veranstaltungen wie dem Carnival der Kulturen auf.

Treffen: immer sonntags, 18-21 Uhr im IBZ Saal (Erdgeschoss)
Kontakt: Sven Gaßmann: svengassmann@gmx.de
Sebastian Mews: s.mews3000@gmail.com
Sabine Meier: sabine.meier@fh-bielefeld.de

 

 

Senegambia Verein

Infos folgen in Kürze

Somalischer Verein e.V. Bielefeld

Infos folgen in Kürze

Tamlischer Kultur- & Bildungsverein e.V.

Die tamilische Schule wurde vor 25 Jahren gegründet und wird durch die Stadt Bielefeld unterstützt. Sie lehrt die tamilische Sprache, Schrift, Kultur und Geographie des Ursprunglandes. Den derzeit 200 Schülerinnen und Schülern wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch vielfältige Freizeitangebote in den Bereichen klassische Musik- und Tanz, Leichtathletik und Theater.

Theatergruppe Salkimsögut

Infos folgen in Kürze

TOGO Gruppe

Infos folgen in Kürze

Trommelgruppe Gesamtklang

Infos folgen in Kürze