Ansprechpersonen

Sarah Adameh

Leitung Politische Bildung
0521/ 5219034
politische.bildung@ibz-bielefeld.de

Alexander Kusnezow

stellv. Leitung Politische Bildung
0521/ 5219038
politische.bildung@ibz-bielefeld.de

Wir sind zertifiziert nach

Sprechzeiten

Dienstag und Donnerstag von 10 Uhr bis 13 Uhr und nach Absprache

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu den Kursen online über das Anmeldeformular oder persönlich im Büro erfolgt.

Politische Weiterbildung im IBZ

Das Bildungswerk Politische Bildung ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der politischen Erwachsenenbildung.

Wir bieten Kurse, Informations- sowie Diskussionsveranstaltungen zu folgenden thematischen Kernfeldern an:

  • Zuwanderung und Integration
  • Lebendige Demokratie – Partizipation und Medienkompetenz
  • Menschenrechte und politische Kultur
  • Internationale Politik
  • Klimawandel und Entwicklung – lokale und globale Handlungsperspektiven
  • Demographischer Wandel

Unser Bildungswerk legt seinen inhaltlichen Fokus darauf, Perspektiven und Lebenswelten von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte innerhalb der Kurse aufzugreifen und sich mit relevanten Themen wie Migration, Flucht und Asyl auseinanderzusetzen. Viele Bildungsangebote konzipieren wir daher gemeinsam mit den Migrant*innenselbstorganisationen (Hausgruppen) des IBZ.

Zielgruppe der Politischen Bildung

Die Kurse und Veranstaltungen des Politischen Bildung richten sich sowohl an geflüchtete Menschen, Migrant*innen und People of Color als auch an alle anderen Interessierte ab 16 Jahren.

Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Kursen ist meistens kostenlos, um Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen den Bildungszugang zu ermöglichen.

Wichtiger Hinweis:

Veranstaltungen vornehmlich für NRWler:innen

Unsere Bildungsveranstaltungen werden vom Land NRW auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Unsere Angebote richten sich deshalb vor allem an interessierte Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.

Barrierefreiheit:

Verschiedene Menschen nehmen an unseren Angeboten teil. Wir bieten leider noch nicht so viel Barrierefreiheit, wie es wünschenswert ist, aber wir sind auf dem Weg das voranzutreiben.

Aktuelle Kurse

Kursnr.: 06-2025: Orientierung und Alltag

10.03.2025 – 17.06.25 13:15 – 16:45 Uhr

Mehr Infos

Inhalt: In diesem Kurs haben Menschen, die neu in Deutschland sind, die Möglichkeit, auf verschiedenen Sprachniveaus ihr Wissen zu Deutschland und zur deutschen Sprache auszubauen.
Kurstage: montags,mittwochs, donnerstags
Zielgruppe: Personen, die neu in Deutschland sind
Kursleiter: Imad
Kursraum: Raum 4 (2. Etage)
Kursgebühr: kostenlos
Anmeldung: im Büro bei Sarah Adameh

Kursnr.: 07-2025: Orientierung und Alltag Vertiefung

03.02.2025-11.08.2025 13.15 bis 16.30 Uhr

Mehr Infos

Inhalt: Ziel ist es, Einwander*innen bei ihren ersten Schritten in Deutschland zu unterstützen, in dem die Teilnehmenden sowohl Deutsch lernen als auch über das Leben in Deutschland und speziell in Bielefeld erfahren. Dazu werden wichtige alltägliche Situationen geübt, wie z.B. Telefonieren, Bus, Bahn und Zug fahren, Sprechen im Jobcenter oder beim Arzt sowie Handyvertrag und Mietvertrag verstehen.
Kurstage: montags & mittwochs
Zielgruppe: Personen, die neu in Deutschland sind und schon ein bisschen Deutsch können
Kursraum: Raum 3 (2. Etage)
Kursgebühr: kostenlos
Anmeldung: im Büro bei Sarah Adameh

Kursnr.: Kursnr. 09-2025 Erzählcafé: Vom Senegal nach Deutschland

24.03.2025

Mehr Infos

Inhalt: In dieser Veranstaltung teilt Yaye Sokhna Ba ihre eigenen Lebenserfahrungen mit den Zuhörer*innen. Die Themen reichen hierbei sowohl von verschiedenen Alltagssituationen und dem Leben als schwarze Frau in Deutschland über diverse private und berufliche Herausforderungen bis hin zur Frage des Angekommenseins in Deutschland.
Referentin: Yaye Sokhna Ba
Veranstaltungsort: Bartholomäus-Gemeindehaus, Kirchweg 10 in Brackwede

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnr.: Kursnr. 10-2025 Erzählcafé: Haut(-farbe), Körper, Ansprüche

07.04.2025

Mehr Infos

Inhalt: In diesem Termin spricht Anahita mit den Besucher*innen darüber, welche Auswirkungen es für Menschen haben kann, wenn sie negative Reaktionen auf ihr Aussehen erleben und was man dagegen tun kann.
Veranstaltungsort: Bartholomäus-Gemeindehaus, Kirchweg 10 in Brackwede

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kurs-Anmeldung Politische Bildung


    Art des Kurses? *
    SEPA-Lastschriftmandat

    Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bildungsverein auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

    Abgebucht wird in der zweiten Woche nach Anmeldeschluss. Der genaue Abbuchungstermin wird mir mit der Anmeldebestätigung genannt. Sollte infolge falscher Kontoangaben oder Unterdeckung keine Abbuchung möglich sein, werden mir die dadurch entstehenden Bankgebühren in Rechnung gestellt.

    Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

    Die Gläubiger-ID des Bildungsvereins ist DE86IBZ00002264341

    Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der Bestätigung der Anmeldung bzw. bei der Abbuchung mitgeteilt.



    Alle meine Angaben sind richtig. Mit dem Abschicken der Anmeldung akzeptiere ich die Datenschutzerklärung.*

    * Pflichtfeld