Ansprechperson

Yammen Al Shumali
0521/ 5219041
weiterbildung@ibz-bielefeld.de
Wir sind zertifiziert nach

Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag: 10 Uhr bis 13 Uhr
Montag: 14 Uhr bis 16 Uhr
Das Institut für Friedenserziehung, kurz IFF, ist seit 1982 eine nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannte Weiterbildungseinrichtung in Trägerschaft des Internationalen Begegnungszentrum Friedenshaus e.V.
Mit unserer Weiterbildungsarbeit wollen wir die Entfaltung der Persönlichkeit fördern, Kompetenzen erweitern und die Fähigkeit zur (Mit-)Gestaltung sowohl des eigenen Lebens als auch des demokratischen Gemeinwesens zu stärken.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu den Kursen online über das Anmeldeformular oder persönlich im IFF Büro erfolgt.
Barrierefreiheit:
"Verschiedene Menschen nehmen an unseren Angeboten teil. Wir bieten leider noch nicht so viel Barrierefreiheit, wie es wünschenswert ist, aber wir sind auf dem Weg das voranzutreiben."
Aktuelle Kurse
Kursnr.: IFF 07-23 Yoga für alle
18.04.2023-13.06.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Inhalt: Vinyasa Flow sanft -Diese sanfte Yogastunde harmonisiert Körper und Geist, wirkt erdend und entspannend und kann ein wunderbarer Ausgleich zu einem schnellen Alltag sein.
Kurstag: dienstags
Anzahl der Termine: 9
Zielgruppe: Für alle Interessierte
Kursleiterin: Natalya Stockert
Kursraum: Veranstaltungssaal
Kursgebühr: 72 €/ 58 € ermäßigt
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten
Kursnr.: IFF 08-23 Balkantänze
18.04.2023-13.06.2023 20:00 - 21:30 Uhr
Inhalt: Osteuropäische Tänze zu bevorzugt krummen Takten, keine Paartänze
Kurstag: dienstags
Anzahl der Termine: 8
Zielgruppe: Für alle Interessierte. Vorkenntnisse sind von Vorteil.
Kursleiterin: Eva Schwarze
Kursraum: Veranstaltungssaal
Kursgebühr: 64 €/ 52 €ermäßigt
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten
Kursnr.: IFF 09-23 Pilates für Frauen
27.04.2023-15.06.2023 17:15 - 18:15 Uhr
Inhalt: Effektives Workout, das Kraft, Ausdauer und Haltung verbessert
Kurstag: donnerstags
Anzahl der Termine: 6
Zielgruppe: Alle Interessierte
Kursleiterin: Dr. Christina Scholz
Kursraum: Saal
Kursgebühr : 48 €/ 40 € ermäßigt
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten
Kursnr.: IFF 10-23 Salsa
20.04.2023-15.06.2023 18:30 - 20:00 Uhr
Inhalt: Lateinamerikanischer Paartanz
Kurstag: donnerstags
Anzahl der Termine: 7
Kursleiterin: Cecilia Diaz
Kursraum: Veranstaltungssaal
Kursgebühr: 56 €/ 45 € ermäßigt
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten
Kursnr.: IFF 11-23 Salsa Cubana
20.04.2023-15.06.2023 20:00 - 21:30 Uhr
Inhalt: Beim Salsa Cubana lernen wir Tanzfiguren des Salsa. Hierbei üben wir kubanische Tanzschritte für Tanzpaare und Figuren der Rueda de Casino, bei der eine Gruppe gemeinsam im Kreis tanzt und die Partner wechselt. Vor allem haben wir aber Spaß an den lebendigen Bewegungen.
Kurstag: donnerstags
Anzahl der Termine: 7
Zielgruppe: Alle Interessierte. Salsa-Vorkenntnisse von Vorteil
Kursgebühr: 56 €/ 45 € ermäßigt
Kursleiterin: Cecilia Diaz
Kursraum: Veranstaltungssaal
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten
Kursnr.: IFF 12-23 Stressmanagement
10.05.2023-12.05.2023 09:30 - 16:00 Uhr
Titel: Raus aus der Stressfalle! – Stressmanagement und Entspannung im beruflichen Alltag
Inhalt: Zeit- und Termindruck, lange Arbeitszeiten, Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen, Schnelligkeit durch Digitalisierung, Konflikte und misslingende Kommunikation – unser beruflicher Alltag ist voller arbeitsbezogener Faktoren, die für uns Stress und Belastung bedeuten. Schnell geraten so die eigenen Bedürfnisse sowie die persönlichen Erwartungen an ein gesunderhaltendes Arbeiten in den Hintergrund. Dabei bedeutet ein gelingendes Arbeitsleben ja auch, das eigene Wohlbefinden in den Blick zu nehmen.
Der Workshop gibt einen Einblick in zentrale Aspekte der Stressforschung und vermittelt Kenntnisse über die Auswirkungen, die Stress auf unser körperliches und psychisches Befinden haben kann. Betrachtet werden häufige Stressfaktoren und stressreduzierende Maßnahmen. Das Seminar bietet Raum, den eigenen Umgang mit Stress zu reflektieren. Vermittelt werden Techniken und Methoden zur Stressbewältigung (z.B. zur Zeit- und Arbeitsplanung sowie Entspannungsübungen), die in den eigenen beruflichen Alltag integriert werden können. Während des Seminarverlaufs gibt es zudem vereinzelt angeleitete Bewegungseinheiten, die auch später in den Arbeitstag eingebaut werden können, um belastendem Stress nachhaltig zu begegnen.
Kurstag: Mittwoch bis Freitag
Anzahl der Termine:
10.05.2023: 9:30-16 Uhr
11.05.2023: 9:30-16 Uhr
12.05.2023: 9:30-15 Uhr
Zielgruppe: Alle Interessierte und Bildungsurlauber:innen
Kursgebühr: 400 €/ 380 € ermäßigt - Wir akzeptieren auch Bildungsschecks
Kursleiterin: Dr. Christina Scholz
Kursraum: Veranstaltungssaal
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten