Ansprechperson

Yammen Al Shumali

0521/ 5219037
weiterbildung@ibz-bielefeld.de

Wir sind zertifiziert nach

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag: 10 Uhr bis 13 Uhr
Montag: 14 Uhr bis 16 Uhr

Das Institut für Friedenserziehung, kurz IFF, ist seit 1982 eine nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannte Weiterbildungseinrichtung in Trägerschaft des Internationalen Begegnungszentrum Friedenshaus e.V.

Mit unserer Weiterbildungsarbeit wollen wir die Entfaltung der Persönlichkeit fördern, Kompetenzen erweitern und die Fähigkeit zur (Mit-)Gestaltung sowohl des eigenen Lebens als auch des demokratischen Gemeinwesens zu stärken.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu den Kursen online über das Anmeldeformular oder persönlich im IFF Büro erfolgt.

Barrierefreiheit:

"Verschiedene Menschen nehmen an unseren Angeboten teil. Wir bieten leider noch nicht so viel Barrierefreiheit, wie es wünschenswert ist, aber wir sind auf dem Weg das voranzutreiben."

 

Aktuelle Kurse

Kursnr.: IFF 13-23 Salsa Workshop intensiv für Anfänger*innen

verschoben auf 21.10.2023-22.10.2023

Mehr Infos

Termine: Samstag, 21.10.23 von 12 Uhr bis 16 Uhr und Sonntag, 22.10.23 von 10 Uhr bis 14 Uhr
Inhalt: In unserem Intensiv-Workshop erlernt ihr die Grundschritte sowie erste, einfache Drehungen und Figuren des Salsa-Tanzes. Der Workshop ist grundsätzlich für jede*n geeignet. Es ist keine tänzerische Vorerfahrung erforderlich.
Kursleiterin: Cecilia Diaz
Kursraum: Veranstaltungssaal
Kursgebühr: 65 €/ 50 € ermäßigt
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten

Kursnr.: IFF 19-23 In Balance mit Embodiment

25.11.2023 10-16:00 Uhr

Mehr Infos

Titel: In Balance mit Embodiment
Inhalt:
Embodiment (engl. für 'Verkörperung') rückt das wichtigste Erfahrungsinstrument des Menschen in den Mittelpunkt: den Körper. Der Ansatz nutzt die Wechselwirkung von körperlichem und psychischem Geschehen: So wie unsere Gedanken körperliche Reaktionen auslösen und unsere Körperhaltung beeinflussen, so wirkt auch unsere Körperhaltung auf unser Denken und Fühlen zurück. Nach dem Embodiment-Prinzip können also bestimmte Körperhaltungen unser psychisches Empfinden positiv beeinflussen, sodass wir entspannter, gelassener und ausgeglichener werden. Das Seminar bietet neben inhaltlichem Input eine Vielzahl an Embodiment-Techniken, die wir gemeinsam durchführen. So kommen wir mit der richtigen Bewegung in Balance, denn: Auf die Haltung kommt es an!
Kurstage: Samstag
Anzahl der Termine: 01 (25.11.2023: 10-16 Uhr)
Zielgruppe: Alle Interessierte und Bildungsurlauber:innen
Kursgebühr: 112,50 €/  100,00 € ermäßigt - Wir akzeptieren auch Bildungsschecks
Kursleiterin: Dr. Christina Scholz
Kursraum: Veranstaltungsraum in der Mühlenstraße 54 33607 Bielefeld
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten

 

Kursnr.: IFF 14-23 Balkantänze

08.08.2023-26.09.2023 20:00 - 21:30 Uhr

Mehr Infos

Inhalt: Osteuropäische Tänze zu bevorzugt krummen Takten, keine Paartänze. Vorkenntnisse von Vorteil.
Kurstag:
 dienstags
Anzahl der Termine: 7
Zielgruppe: Für alle Interessierte. Vorkenntnisse sind von Vorteil.
Kursleiterin: Eva Schwarze
Kursraum: Veranstaltungssaal
Kursgebühr:  60 €/ 48 €ermäßigt
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten

Kursnr.: IFF 20-23 Raus aus der Stressfalle

15.11.2023-17.11.2023 09:30 - 16:00 Uhr

Mehr Infos

Titel: Raus aus der Stressfalle! – Stressmanagement und Entspannung im beruflichen Alltag
Inhalt:
Sie wünschen sich mehr Entspannung und Gelassenheit? Werden Sie aktiv und nutzen Sie Ihre Möglichkeiten und Ressourcen, um zu mehr Ruhe im stressigen Alltag zu kommen! Der 3-tägige Workshop vermittelt aktuelles Wissen über die Funktionen und Auswirkungen von Stress. Sie lernen Übungen und Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Alltag stressreduzierter gestalten können. Neben der Reflexion und Erarbeitung individueller Ansätze zur Stressminderung, vermittelt der Workshop praktische Übungen zur Körpermobilisation und Entspannung, die Sie in Ihren Alltag übernehmen können. Jeder Seminartag beinhaltet neben inhaltlichem Input und gemeinsamem Austausch einen Bewegungs- und Entspannungsteil, in dem die Übungen direkt angewandt werden, sodass Sie dem Stress mit Bewegung und Entspannung begegnen lernen.
Kurstage: Mittwoch bis Freitag
Anzahl der Termine:
15.11.2023: 9:30-16 Uhr 16.11.2023: 9:30-16 Uhr 17.11.2023: 9:30-15 Uhr
Zielgruppe: Alle Interessierte und Bildungsurlauber:innen
Kursgebühr: 400 €/ 380 € ermäßigt - Wir akzeptieren auch Bildungsschecks
Kursleiterin: Dr. Christina Scholz
Kursraum: Veranstaltungssaal
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten  

Kursnr.: IFF 15-23 Pilates für Frauen

07.09.2023-14.12.2023 17:15 - 18:15 Uhr

Mehr Infos

Inhalt: Effektives Workout, das Kraft, Ausdauer und Haltung verbessert  Kurstag: donnerstags
Anzahl der Termine: 13 (kein Kurs in den Herbstferien)
Zielgruppe: Alle Interessierte
Kursleiterin: Dr. Christina Scholz
Kursraum: Saal
Kursgebühr : 110,50 €/ 88,50 € ermäßigt
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten

Kursnr.: IFF 21-23 Resilienz trainieren, Stärken fördern!

09.10.2023-11.10.2023 09:30 - 16:00 Uhr

Mehr Infos

Titel: Resilienz trainieren, Stärken fördern!
Inhalt:
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, auch in schwierigen Lebenssituationen körperlich und geistig gesund zu bleiben. Als 'Immunsystem der Seele' steht Resilienz für psychische Widerstandsfähigkeit, mentale Stärke und Gelassenheit. Wie gelingt es resilienten Menschen, trotz Misserfolg oder Belastung souverän zu bleiben und sogar gestärkt aus solchen Erfahrungen hervorzugehen? Das Seminar vermittelt Wissen zu den Faktoren der Resilienz, wie z.B. Optimismus und Lösungsorientierung, die sich gezielt trainieren lassen. Übungen und Methoden des Resilienztrainings zeigen, wie wir auch in unruhigen Zeiten ruhig und gelassen bleiben und uns auf unsere Stärken besinnen können.
Kurstage: Montag bis Mittwoch
Anzahl der Termine:
09.10.2023: 9:30-16 Uhr
10.10.2023: 9:30-16 Uhr
11.10.2023: 9:30-15 Uhr
Zielgruppe: Alle Interessierte und Bildungsurlauber:innen
Kursgebühr: 400 €/ 380 € ermäßigt - Wir akzeptieren auch Bildungsschecks
Kursleiterin: Dr. Christina Scholz
Kursraum: Veranstaltungsraum in der Mühlenstraße 54 33607 Bielefeld
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten  

Kursnr.: IFF 16-23 Salsa

07.09.2023-07.12.2023 18:30 - 20:00 Uhr

Mehr Infos

Inhalt: Lateinamerikanischer Paartanz
Kurstag:
donnerstags
Anzahl der Termine: 12
Kursleiterin: Cecilia Diaz
Kursraum: Veranstaltungssaal
Kursgebühr: 102 €/ 82 € ermäßigt
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten

Kursnr.: IFF 22-23 Trauma und KiTa

09.11.2023-10.11.2023 09:00 - 15:00 Uhr

Mehr Infos

Titel: Umgang mit traumatisierten Kindern in Kindertageseinrichtungen
Inhalt: Kinder mit zugewanderten oder geflüchteten Eltern sind aus dem Kitaalltag nicht mehr wegzudenken. Daher sollte das Thema Trauma und Traumafolgestörungen ein fester Bestanteil unserer Arbeit sein. Immer wieder fallen Kinder mit „störendem“ Verhalten im Gruppengeschehen auf. Sie sind z.B. laut, können sich nicht konzentrieren oder provozieren. Aber es gibt auch die Kinder, die im Gruppengeschehen so wenig beteiligt sind, dass sie wie unsichtbar erscheinen. Wieso verhalten sich diese Kinder so und haben sie vielleicht eine Traumafolgestörung? Dieser Workshop soll einen Einstieg in das Themenfeld geben und Kompetenzen vermittelt werden. Durch diese Lernhinhalte wird das Fachpersonal in ihrer Rolle gestärkt sowie Methoden in den Bereichen Kommunikation, Arbeitsgestaltung sowie Problemlösestrategien zur Verfügung gestellt bekommen, um in konflikthaften oder belastenden Situationen souverän einen Umgang zu finden. Nähere Infos siehe Flyer.
Kurstage: Donnerstag und Freitag
Anzahl der Termine:
09.11.2023: 9-15 Uhr
10.11.2023: 9-15 Uhr
Zielgruppe: Fachkräfte der Elementarpädagogik
Kursgebühr: 350,00 € inklusive Verpflegung
Kursleiterin: Franziska Fritz, Sozialpädagogin, Diakonin und Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT), Systemische Beraterin i.A.
Kursraum: Veranstaltungssaal
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten  

Kursnr.: IFF 17-23 Salsa Cubana

07.09.2023-07.12.2023 20:00 - 21:30 Uhr

Mehr Infos

Inhalt: Beim Salsa Cubana lernen wir Tanzfiguren des Salsa. Hierbei üben wir kubanische Tanzschritte für Tanzpaare und Figuren der Rueda de Casino, bei der eine Gruppe gemeinsam im Kreis tanzt und die Partner wechselt. Vor allem haben wir aber Spaß an den lebendigen Bewegungen. Kurstag: donnerstags
Anzahl der Termine: 12
Zielgruppe: Alle Interessierte. Salsa-Vorkenntnisse von Vorteil
Kursgebühr: 102 €/ 82 € ermäßigt
Kursleiterin: Cecilia Diaz
Kursraum: Veranstaltungssaal
Anmeldung: Anmeldeformular siehe unten
Kurs-Anmeldung IFF: Weiterbildung


    SEPA-Lastschriftmandat

    Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bildungsverein auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

    Abgebucht wird in der zweiten Woche nach Anmeldeschluss. Der genaue Abbuchungstermin wird mir mit der Anmeldebestätigung genannt. Sollte infolge falscher Kontoangaben oder Unterdeckung keine Abbuchung möglich sein, werden mir die dadurch entstehenden Bankgebühren in Rechnung gestellt.

    Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

    Die Gläubiger-ID des Bildungsvereins ist DE86IBZ00002264341

    Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der Bestätigung der Anmeldung bzw. bei der Abbuchung mitgeteilt.


    max. 1 MB, erlaubte Dateitypen: pdf, doc, docx, jpg



    Alle meine Angaben sind richtig. Mit dem Abschicken der Anmeldung akzeptiere ich die Datenschutzerklärung.*

    * Pflichtfeld