Ansprechpersonen

Alexander Berning

Stellv. der Leitung IBF
0521/ 5219034
politische.bildung@ibz-bielefeld.de

Sarah Adameh

Leitung IBF (Derzeit in Elternzeit)
0521/ 5219034
politische.bildung@ibz-bielefeld.de

Wir sind zertifiziert nach

Sprechzeiten

Dienstag und Donnerstag von 10 Uhr bis 13 Uhr und nach Absprache

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu den Kursen online über das Anmeldeformular oder persönlich im IBF Büro erfolgt.

Politische Weiterbildung im IBZ

Das Interkulturelle Bildungswerk Friedenshaus (IBF) ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der politischen Erwachsenenbildung.

Wir bieten Kurse, Informations- sowie Diskussionsveranstaltungen zu folgenden thematischen Kernfeldern an:

  • Zuwanderung und Integration
  • Lebendige Demokratie – Partizipation und Medienkompetenz
  • Menschenrechte und politische Kultur
  • Internationale Politik
  • Klimawandel und Entwicklung – lokale und globale Handlungsperspektiven
  • Demographischer Wandel

Das IBF legt seinen inhaltlichen Fokus darauf, Perspektiven und Lebenswelten von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte innerhalb der Kurse aufzugreifen und sich mit relevanten Themen wie Migration, Flucht und Asyl auseinanderzusetzen. Viele Bildungsangebote konzipiert das IBF gemeinsam mit den Migrant*innenselbstorganisationen (Hausgruppen) des IBZ - dementsprechend haben viele Kursleiter*innen und Referent*innen des IBF einen Migrationshintergrund.

Zielgruppe der Politischen Bildung

Die Kurse und Veranstaltungen des IBF richten sich sowohl an geflüchtete Menschen, Migrant*innen und People of Color als auch an alle anderen Interessierte ab 16 Jahren.

Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Kursen ist meistens kostenlos, um Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen den Bildungszugang zu ermöglichen.

Wichtiger Hinweis:

Veranstaltungen vornehmlich für NRWler:innen

Unsere Bildungsveranstaltungen werden vom Land NRW auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Unsere Angebote richten sich deshalb vor allem an interessierte Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.

Barrierefreiheit:

Verschiedene Menschen nehmen an unseren Angeboten teil. Wir bieten leider noch nicht so viel Barrierefreiheit, wie es wünschenswert ist, aber wir sind auf dem Weg das voranzutreiben.

Aktuelle Kurse

Kursnr.: IBF282023: Medientreff

Donnerstags (ab dem 19.10.2023) 16.30 bis 18 Uhr

Mehr Infos

Inhalt: Du möchtest deinen Umgang mit dem Computer verbessern? Du brauchst eine neue E-Mail-Adresse? Du musst eine Präsentation halten, etwas im Internet recherchieren, eine Tabelle anlegen, mit dem Smartphone arbeiten oder Texte schreiben?

In unserem neuen Medientreff kannst du ohne Anmeldung vorbeikommen und bekommst die Unterstützung, die du brauchst. Offen und einfach!Immer donnerstags von 16:30 Uhr – 18:00 im IBZ Friedenshaus e.V.

Referent: Christine Piest

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Kursnr.: IBF332023: Krieg gegen Graswurzelbewegungen und Revolution"

06.11.2023 18 Uhr

Mehr Infos

Inhalt:

Seit Ende 2018 gehen die Menschen im Sudan massenhaft auf die Straße, um das repressive System zu stürzen. Ein Diktator wurde gestürzt, zwei Neue haben die Macht übernommen. Trotz Massakern, Staatsstreichen und Verhandlungen konnten die Revolutionäre bisher nicht aufgehalten werden.

Um die politische Lage im Sudan zu diskutieren, findet am 06.11.2023 um 18 Uhr im IBZ ein Vortrag mit anschließender Diskussion statt. Diese Veranstaltung ist eine von drei, die auch in Münster, Köln und Dortmund organisiert werden. In Bielefeld wird die Veranstaltung von Zan, Zendegi, Azadi Bielefeld durchgeführt, die gleichzeitig eine Hausgruppe im IBZ sind.

In Zusammenarbeit mit der Politischen Bildung des IBZ präsentiert Zan, Zendegi, Azadi Bielefeld Sara Abbas und Marwan Osman als Referenten. In dieser Veranstaltung werden zwei Aktivisten von SudanUprising Deutschland verschiedene Aspekte der Revolution beleuchten: Revolutionäre Nachbarschaftskomitees, feministische Kämpfe, queere Kämpfe, die Arbeiterbewegung und ein entschiedenes "Nein zum Krieg". Auch die praktische globale Solidarität und die Rolle der europäischen Länder und der EU werden diskutiert.

Sara Abbas ist eine in Berlin lebende Politikwissenschaftlerin und Feministin, die bei SudanUprising Deutschland aktiv ist. Marwan Osman ist ein Aktivist und Gewerkschaftsführer, der ebenfalls bei SudanUprising Deutschland aktiv ist.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Infos:

Kontakt:

Mohsen Parizad (Zan, Zendegi, Azadi Bielefeld)

E-Mail: mohsen.parizad.mo@gmail.com

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Kursnr.: IBF32-2023: Rechtsruck, politische Bildung und Solidarität - Ein Abend mit Live Musik und Gesprächen im IBZ

03.11.2023 18:30- 23 Uhr

Mehr Infos

Inhalt: Rechtsextreme Ideologien und antidemokratische Haltungen verbreiten sich immer mehr innerhalb der bundesdeutschen Gesellschaft. Diese Positionen basieren Großteils auf einem Solidaritätsverständnis, dass die Verbundenheit zu einer Wir-Gruppe über den Ausschluss, die Abwertung und Ungleichbehandlung vermeintlicher Anderer stark macht.
An diesem Abend diskutieren wir deshalb die Frage, wie die Stadt als politischer Bildungskontext gestaltet werden kann, in dem ein demokratisches Zusammenleben gefördert wird, das nicht auf dem Ausschluss, der Abwertung und Ungleichbehandlung einzelner Gruppen der Stadtgesellschaft selbst gründet.

Podium:

Moderation: Prof. Dr. Paul Mecheril (Universität Bielefeld)

Diskutant*innen:

  • Murisa Adilovic (Vorsitzende Integrationsrat Bielefeld)
  • Ingo Nürnberger (Erster Beigeordneter und Dezernent für Soziales und Integration der Stadt Bielefeld)
  • Prof. Dr. Jonas Rees (Universität Bielefeld)

    Gast bei uns: Combo Libre!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Kursnr.: IBF302023: Orientierung und Alltag in der deutschen Gesellschaft

17.10.2023 -17.01.2024 13:15-16:30 Uhr

Mehr Infos

Inhalt:

Ziel ist es, Einwander*innen bei ihren ersten Schritten in Deutschland zu unterstützen, in dem die Teilnehmenden sowohl Deutsch lernen als auch über das Leben in Deutschland und speziell in Bielefeld erfahren.

Dazu werden wichtige alltägliche Situationen geübt, wie z.B. Telefonieren, Bus, Bahn und Zug fahren, Sprechen im Jobcenter oder beim Arzt sowie Handyvertrag und Mietvertrag verstehen.

Kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich

Kurs-Anmeldung IBF


    Art des Kurses? *
    SEPA-Lastschriftmandat

    Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bildungsverein auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

    Abgebucht wird in der zweiten Woche nach Anmeldeschluss. Der genaue Abbuchungstermin wird mir mit der Anmeldebestätigung genannt. Sollte infolge falscher Kontoangaben oder Unterdeckung keine Abbuchung möglich sein, werden mir die dadurch entstehenden Bankgebühren in Rechnung gestellt.

    Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

    Die Gläubiger-ID des Bildungsvereins ist DE86IBZ00002264341

    Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der Bestätigung der Anmeldung bzw. bei der Abbuchung mitgeteilt.



    Alle meine Angaben sind richtig. Mit dem Abschicken der Anmeldung akzeptiere ich die Datenschutzerklärung.*

    * Pflichtfeld