Innerhalb gesellschaftlicher und politischer Prozesse entstehen Diskussionsfelder, die emotionale Herausforderungen mit sich ziehen. Die richtige sprachliche Verständigung und Ausdrucksweise entscheidet dabei über einen vernünftigen und sachlichen Meinungs- und Informationsaustausch. Im Kurs sollen niedrigschwellige Formen guter…
Weltkindertag 2022: Gemeinsam für Kinderrechte
Hurra! Es ist Weltkindertag! Kinder freuen sich auf viele großartige Aktionen, Veranstaltungen und Angebote, die diesen Tag normalerweise prägen. Aber auch wenn dieser Tag festlich gesehen wird, ist gleichzeitig ein wichtiger Aufruf : Kinder und…
Ausstellung im IBZ: Unfreiwillige Reise nach Deutschland
Am 13.09.2022 ab 18 Uhr, eröffenet das IBZ Friedenshaus e.V. die Ausstellung „Unfreiwillige Reise nach Deutschland“,von Naseer Alshabani, Grafik Designer aus dem Irak. Sie besteht aus 14 Grafiken auf Leinwand, die von der alten Heimat…
Raus aus der Stressfalle! Stressmanagement & Entspannung im beruflichen Alltag
Unser Workshop gibt einen Einblick in zentrale Aspekte der Stressforschung und vermittelt Kenntnisse über die Auswirkungen, die Stress auf unser körperliches und psychisches Befinden haben kann. Inhalte sind z.B.: • Ansätze der Stressforschung • häufige…
Ausbildung zur Konfliktlotsin, zum Konfliktlotsen
Das IBZ, in Kooperation mit der Participolis Akademie, bietet vom 05. bis 09. Dezember 2022 (von 09 bis 16 Uhr), eine Ausbildung zum Konfliktlotsen an. Zielgruppe sind, ukrainisch und/oder russisch sprachige Personen, die auch Deutsch…
Yogakurs für Alleinerziehende
Das Projekt „Gemeinsam Gesund – Gesundheitsförderung von Alleinerziehenden“ bietet vom 11.08.2022 bis 29.09.2022 jeden Donnerstag von 16.00-17.00 Uhr einen Yogakurs für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung (1-10 Jahre) an. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des IBZ…
Vortrag: Ärmel hoch gegen Rassismus und Diskriminierung für geflüchtete queere Menschen
Viele Menschen werden aufgrund ihrer sexuellen Orientierung in ihren Heimatländern verfolgt und entschließen sich zur Flucht oder werden zur Flucht gedrängt, beobachten dürfen wir dies aktuell auch in der Ukraine. Während der Flucht und beim…
Infoveranstaltung: Antikurdischer Rassismus in den deutschen Medien
In dieser Informationsveranstaltung wird es um die Ursachen für anti-kurdischen Rassismus und deren Reproduzierung innerhalb der deutschen Medien gehen. Die kurdischstämmige Referentin Lisa Koç studiert Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld und wird in ihrem Vortrag…
Fortbildung: Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im System Schule
Das IBZ, in Kooperation mit der Diakonie Bielefeld, bietet am 24. und 25. August 2022 eine neue Fortbildung für Mitarbeiter: innen und Lehrkräfte von Schule, im Bereich Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen an. Sowohl…
Straßenfest & 40 Jahre des IBZ: das Fest der Begegnung
Endlich war es wieder soweit und die rund 500 Besucher:innen konnten am vergangenen Sonntag, den 19.06.2022 zum traditionellen Tag der Geflüchteten auch das 40jährige Jubiläum des IBZ und das was es ausmacht, nämlich die Vielfalt,…









