
Bundesweit stärken bereits mehr als 140 Promotor*innen mit ihrer Arbeit das zivilgesellschaftliche Engagement für eine sozial gerechte und global nachhaltige Entwicklung.
Sie beraten und vernetzen zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen, die sich in der Eine-Welt-Arbeit engagieren und initiieren Projekte und Aktionen, mit denen sie Alternativen für eine zukunftsfähige Gesellschaft aufzeigen.
Einen besonderen Schwerpunkt legt das Interkulturelle Promotoren-Programm in Nordrhein-Westfalen: In sechs Regionen unterstützen und qualifizieren die interkulturellen Promotor*innen das entwicklungspolitische Engagement zu den Themen Flucht und Migration. Sie vernetzen und qualifizieren bestehende Eine Welt Initiativen und migrantisch-diasporische Organisationen, tragen gemeinsam die globalen Hintergründe von Flucht und Migration in die Öffentlichkeit und zeigen neue Perspektiven auf.
Ziel der interkulturellen Erweiterung ist, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte zu stärken. Durch ihr Engagement vermitteln sie ein differenziertes Bild der komplexen Thematik und tragen zu einer offenen Gesellschaft bei.
Yammen Al Shumali vom Internationalen Begegnungszentrum Friedenshaus e.V. in Bielefeld ist interkultureller Promotor im Regierungsbezirk Detmold.
Das Interkulturelle Promotoren-Programm wird durch das Eine Welt Netz NRW koordiniert und vom Land NRW gefördert.
Mehr Informationen zu allen Promotor*innen in NRW finden Sie auf der Seite des Eine Welt Netz NRW.
Mehr Informationen zum bundesweiten Promotoren-Programm finden Sie unter www.einewelt-promotorinnen.de.
Veranstaltungen
- Balance – die Uraufführung 30. November 2019 18:00
Balance ist ein improvisiertes Theaterstück über die Balance zwischen Vergangenheit und Zukunft, alter und neuer Heimat. Das Stück ist das…
Mehr lesen » - Seminar Kinder – und Jugendförderung in MSO 18. November 2019 17:00
Der Kinder- und Jugendförderplan (KJFP) NRW steht unter dem Motto: „Kinder und Jugendliche stark machen – Gemeinsam Zukunft gestalten“. Was…
Mehr lesen » - Filmvorführung „Afro Deutsch“ 11. November 2019 19:30
Rassismus bleibt leider aktuell. Wahlerfolge rechter Parteien sprechen hier Bände. Dabei kann sich in einer zunehmend globalisierten Welt eigentlich kein…
Mehr lesen » - EZIDEN – 5 Jahre Völkermord und kein Ende: Das Schicksal der Eziden im NORDIRAK und HIER mit uns. 4. Oktober 2019 18:30
EZIDEN - 5 Jahre Völkermord und kein Ende: Das Schicksal der Eziden im NORDIRAK und HIER mit uns. Bedroht, ermordet, …
Mehr lesen » - Aus Alt mach Neu 13. Dezember 2019 14:00
Aus Alt mach Neu – Nachhaltiges Basteln und Gestalten Oft fehlt nur eine passende Idee, um aus alten, unbeachteten oder…
Mehr lesen » - Aus Alt mach Neu 1. November 2019 14:00
Aus Alt mach Neu – Nachhaltiges Basteln und Gestalten Oft fehlt nur eine passende Idee, um aus alten, unbeachteten oder…
Mehr lesen » - Aus Alt macht Neu 13. September 2019 14:00
Aus Alt mach Neu – Nachhaltiges Basteln und Gestalten Oft fehlt nur eine passende Idee, um aus alten, unbeachteten oder…
Mehr lesen » - Tanz für Toleranz – Alte FH Bültmannshof 14. September 2019 14:00
Am 14.09.19 lädt Tanz für Toleranz, im Zusammenschluss mit dem IBZ Friedenshaus e.V. zu einem Open Air von 14 Uhr bis 22 Uhr auf…
Mehr lesen » - Interkulturelle Woche im IBZ 16. September 2019 18:30
Das IBZ Friedenshaus e.V. ist seit 1981 ein Haus der Begegnung. In diesem Jahr zelebrieren wir gemeinsam mit unseren internationalen…
Mehr lesen » - Erfolgreich Projektanträge stellen für MSOs 14. September 2019 10:00
Erfolgreich Projektanträge stellen für MSOs Migrantenselbstorganisationen erhalten immer häufiger die Möglichkeit, Fördermittel in Anspruch zu nehmen. In der Regel ist…
Mehr lesen » - Treff zum Basteln und Handarbeiten 12. Juli 2019 14:00
Du strickst, stickst, häkelst, nähst, filzt oder bastelst und bist dabei gerne in Gesellschaft? Du lernst gerne Leute aus anderen…
Mehr lesen » - Theaterstück Jasmin – Monodrama 19. Juli 2019 19:00
Das Theaterstück „Jasmin“ des syrischen Schauspielers und Theaterregisseurs Fadi Al-Sabbagh thematisiert das Schicksal der syrischen Geflüchteten in Deutschland. Dabei geht…
Mehr lesen » - Interkulturelle arabische Hochzeit 6. Juli 2019 18:00
Am 06.07.2019 ab 18 Uhr bieten wir euch die Möglichkeit, einen Einblick in eine arabische Hochzeit zu bekommen. Wie sieht…
Mehr lesen » - Straßenfest zum internationalen Tag der Geflüchteten 22. Juni 2019 14:00
Wie bereits in den vergangenen Jahren, möchten wir auch dieses Jahr gemeinsam mit euch den Weltflüchtlingstag feiern. Unser Straßenfest findet…
Mehr lesen » - „Bielefeld Aktiv – Ideenwerkstatt Mittendrin“ 6. Juni 2019 15:30
Das Netzwerk „Bielefeld Aktiv – Ideenwerkstatt Mittendrin“ ist ein Zusammenschluss zwischen dem Interkulturellen Promotor Yammen Al Shumali des Eine-Welt-Netzwerkes NRW…
Mehr lesen » - Zuckerfest – Ein kulinarischer Themen-Abend 7. Juni 2019 18:00
Die AWO und das IBZ laden euch ins AWO Aktivitätenzentrum ein! Gemeinsam widmen wir uns der Frage, was es eigentlich…
Mehr lesen » - Hoffnung auf Frieden im Horn von Afrika 29. März 2019 18:00
Die Staaten Äthiopien, Eritrea, Somalia und Djibouti gelten seit langem als Krisenregion. Die Medien nehmen sich dieser Region nur sporadisch…
Mehr lesen » - Vernetzungstreffen „Bielefeld Aktiv..“ 7. März 2019 15:30
Das Netzwerk „Bielefeld Aktiv – Ideenwerkstatt Mittendrin“ ist ein Zusammenschluss zwischen dem Interkulturellen Promotor Yammen Al Shumali des Eine-Welt-Netzwerkes NRW…
Mehr lesen » - Interkultureller Trommelworkshop 16. Februar 2019 10:00
Du wolltest schon immer mal Trommeln oder trommelst für dein Leben gern? Du hast Lust auf groovige Rhythmen? Du willst…
Mehr lesen » - Vernetzungstreffen „Bielefeld Aktiv..“ 6. Dezember 2018 15:30
Das Netzwerk „Bielefeld Aktiv – Ideenwerkstatt Mittendrin“ ist ein Zusammenschluss zwischen dem Interkulturellen Promotor Yammen Al Shumali des Eine-Welt-Netzwerkes NRW…
Mehr lesen » - Workshop- & Aktionstag Solidarität statt Rassismus 24. November 2018 10:00
Am Samstag, 24. November, veranstalten wir im IBZ Bielefeld den Workshop- & Aktionstag "Solidarität statt Rassismus". Es gibt ein vielfältiges…
Mehr lesen » - Afrika – Ewiger Verlierer oder Weltmacht von morgen? 26. November 2018 17:00
Zugang zu Bildung als ein Schlüssel für Afrikas Zukunft (Odette Mezeme Caldwell, UNESCO-Botschafterin, MVFPoor) Umweltpolitik und ihre Bedeutung für Afrika…
Mehr lesen »